- 90% unserer Lebenszeit verbringen wir in Innenräumen
- Im Durchschnitt tritt pro Tag in einen geschlossenen Raum mit einer Größe von 80 m² ca. 1 Teelöffel gesundheitsgefährdender Feinstaub von außen ein
- Feinstaub und Allergene gelangen über Nase und Hals in unsere Atemwege
Gesundheit
Allen Vorurteilen zum Trotz belegen Studien, dass Teppichboden die Gesundheit von Menschen schützt. Dies wird von unterschiedlichen, unabhängigen Instituten bestätigt. Fakt ist: Atemwegsprobleme und Allergien werden durch Feinstaub mit ausgelöst. Und dieser findet sich vor allem in Innenräumen. Da der Mensch sich durchschnittlich 90% seiner Lebenszeit in Räumen aufhält, ist ein gesundes Raumklima elementar wichtig. Gerade auch am Arbeitsplatz ist Feinstaub ein Risiko.

- Studien der Weltgesundheitsorganisation WHO zeigen, dass sich die menschliche Lebenserwartung in Deutschland durch eine hohe Feinstaubbelastung im Schnitt um ca. 9 Monate verringert.
- Der von der EU-Richtlinie vorgegebene Feinstaub-Grenzwert von 50μg/m3 PM10 für Außenluft wird in Innenräumen mit Teppichböden um 40% unterschritten – interessanterweise mit Hartböden um durchschnittlich 26% überschritten. (Langzeitstudie der Gemeinschaft von Umweltingenieuren und -laboren / gui-lab) Deshalb empfiehlt der DAAB (Deutscher Allergiker- und Asthmaverbund e.V.) gerade auch synthetische Teppichböden für Allergiker und Asthmatiker. Zweimal wöchentlich den Teppich saugen und der Staub ist ausreichend entfernt.

Raumgesunde Teppichböden zum Leben, Arbeiten, Lernen und Wohlfühlen: Mit geprüften Produkten und Dienstleistungen ist das ohne nennenswerte Emissionen von Schadstoffen und Gerüchen möglich. Mit der richtigen Reinigung gelingt dies ein Teppichleben lang. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Teststudie.