Gesundheit
Schon gehört? Das Ohr schläft nie, und das Gehör schaltet niemals ab! Es ist rund um die Uhr im Einsatz und ständig auf Empfang. Und das in einer Welt, die immer lauter wird. Lärm ist einer der größten Belastungsfaktoren in unserem Leben.
Geräusche haben einen großen Einfluss auf unser Wohlbefinden und unsere Leistungsfähigkeit – auch im Büro. Gespräche, Telefonate, Geräte stressen mehr als man denkt – und hallige Räume verstärken den negativen Effekt. Man schätzt die Leistungseinbußen durch Lärm auf 20% bis 30%.
Baumaterialien können den Schall verstärken oder dämpfen. Bewusst geplante Ruhezonen und Arbeits- und Besprechungsräume mit Teppichböden entlasten die Ohren. Wie wirkungsvoll Teppichboden Schall schluckt und Trittschall erst gar nicht entstehen lässt, wird immer wieder von unabhängigen Instituten belegt
Teppichböden von OBJECT CARPET absorbieren nicht nur hervorragend Trittschall, sondern reduzieren auch Schallpegel und Nachhallzeit. Je höher, dichter und strukturierter der Flor, desto besser die Raumschall- und Trittschalldämmung und desto geringer der Lärmpegel – auch in angrenzenden Räumen. Um die schalldämmende Wirkung des Teppichbodens noch zusätzlich zu steigern, wurde von OBJECT CARPET WELLTEX® Akustik Plus entwickelt. Die spezielle Rückenbeschichtung reduziert die Nachhallzeit um bis zu 40% im Vergleich zu Hartbodenbelägen und senkt den Trittschall um bis zu 40 dB. So entsteht eine ruhige Atmosphäre, in der Menschen sich wohlfühlen und sich auf ihre Arbeit konzentrieren können. Teppichböden verbessern Hörbedingungen und Sprachverständlichkeit nicht nur im Büro, sondern auch im Konferenzsaal, Hotel, Shop, Restaurant oder zu Hause - diese Fakten lassen aufhorchen!
.
Video showroom einbinden. Hört, hört!
Glatte und harte Baumaterialien reflektieren den Schall stärker als weiche, strukturierte Oberflächen wie Teppichböden oder Stoffe, die die Schallenergie absorbieren und in Wärmeenergie umwandeln. Je mehr schallharte Fläche abgedeckt ist, z.B. der Boden, desto angenehmer ist die Raumakustik.