Support

Support

Konfigurieren Sie Ihren Wunschteppich, bestellen Sie Muster oder sprechen Sie uns direkt an!
Persönliche Beratung
Fon: +49 711 34 02-0
Teppich-Fliesen | Plankx

Surface

Starke Strukturen - die PLANKX aus der Kategorie "Surface" überraschen mit Oberflächen-Optiken, die textile Bodengestaltung neu interpretieren.
Facettenreich.
Die variierende Spachteloptik findet ihren Ursprung in der Fassade eines historischen Palais, deren Spuren seine ganz eigene Geschichte erzählen. Raster- und Spachtel- Elemente in Grau und Anthrazit sorgen für den rohen, coolen Look während diese Dessinierung in Gold- und Ocker- Nuancen edel und gleichzeitig rustikal wirken - das perfekte Stilmittel für Raumwelten im angesagten „Shabby Chic“.
Musterbestellung & Texturdaten
Bitte wählen Sie eine Farbe aus.
Produkteigenschaften
G
Strapazierwert EN 1307 (gewerblich stark)
Der Strapazierwert wird auf Basis von Dichte, Härte, Brandverhalten sowie schalltechnischen und wärmetechnischen Eigenschaften ermittelt. Je nach Strapazierwert werden Bodenbeläge in Beanspruchungsklassen eingeteilt, die Auskunft über mögliche Verwendungsbereiche geben.
T
Brandverhalten EN 13 501 – 1 (CFL-S1)
Nach europäischer Norm sind einheitliche Klassen von A (nicht brennbar, nicht für Teppichböden) bis F (leicht entflammbar) für das Brandverhalten von Baustoffen definiert. Im Objektbereich werden vielfach die Klassen Cfl und Bfl benötigt (fl = flooring). Die Brandklassen B, C und D sind unterteilt in Klassen s1 und s2. Ein Produkt in derselben Brandklasse schneidet mit s1 besser ab, da hier die Rauchentwicklung geringer ist als in s2.
k
Komfortwert EN 1307 (LC1)
Der Komfortwert eines Teppichbodens wird in den europaweit gültigen Normen auf Basis von Kennwerten (Gewicht bzw. Dicke des eingesetzten Polmaterials sowie die Anzahl der Noppen oder Schlingen) berechnet. Ein höherer LC-Wert (= Luxury Class) bedeutet ein höherer Komfortwert. Je mehr Kronen das Symbol zeigt, desto luxuriöser ist der Teppichboden.
q
Bewerteter Schallabsorptionsgrad αw
Der Schallabsorptionsgrad wurde gemäß ISO 354 ermittelt und gibt an, wie groß der absorbierte Anteil des gesamten einfallenden Schalls ist.
p
Lichtechtheit ISO 105-B02
Das Symbol zeigt, dass der textile Bodenbelag die Grundanforderungen hinsichtlich der Lichtechtheit (>=5, für Pastellfarbtöne >=4) gemäß Prüfverfahren EN ISO 105-B02 erfüllt.
s
Trittschallverbesserungsmaß ISO 140-8 DLW
Die Trittschalldämmung wurde gemäß ISO 140-8 DLW ermittelt. Grundsätzlich verfügen alle textilen Bodenbeläge über hervorragende Trittschall- und Schalldämmungseigenschaften.
e
Wärmedurchlasswiderstand ISO 8302
Wenn ein Teppichboden auf einer Fußbodenheizung verlegt wird, sollte sein Wärmedurchlasswiderstand möglichst klein sein. Üblicherweise sollte der Wert kleiner 0,17m²K/W sein. Das Symbol zeigt an, dass der textile Bodenbelag in Kombination mit einer Fußbodenheizung genutzt werden kann.
M
Oberflächenwiderstand ISO/DIS 10965 ROT
Besonders im Objektbereich werden häufig höhere Ansprüche an das elektrische Verhalten von Bodenbelägen gestellt. Textile Bodenbeläge gelten als elektrostatisch ableitfähig, wenn der Oberflächenwiderstand ≤ 109 Ω ist.
Z
Rutschhemmung
Gemäß EN 14041 müssen Bodenbeläge bestimmten Sicherheitsaspekten genügen, hierzu gehört u.a. die Rutschsicherheit. Um mit dem DS-Symbol ausgestattet zu sein, muss der textile Bodenbelag im trockenen und unverschmutzten Zustand einen dynamischen Reibungskoeffizient von >0,3 aufweisen.
L
Elektrostatische Aufladbarkeit EN 1815
Besonders im Objektbereich werden häufig höhere Ansprüche an das elektrische Verhalten von Bodenbelägen gestellt, wie z.B. in Computerräumen. Die Symbole zeigen, ob der textile Bodenbelag ableitfähig ist.
7
Brandverhalten EN 13 501 – 1
Nach europäischer Norm sind einheitliche Klassen von A (nicht brennbar, nicht für Teppichböden) bis F (leicht entflammbar) für das Brandverhalten von Baustoffen definiert. Im Objektbereich werden vielfach die Klassen Cfl und Bfl benötigt (fl = flooring). Die Brandklassen B, C und D sind unterteilt in Klassen s1 und s2. Ein Produkt in derselben Brandklasse schneidet mit s1 besser ab, da hier die Rauchentwicklung geringer ist als in s2.
Erhältlich als
Fliese
Weitere Qualitäten der Plankx Kollektion